Der Aufsichtsrat informiert

Ausgabe Winter 2024

Liebe Mitglieder des SV München Laim,
„Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit“. So hat Wilhelm Busch die Situation, der wir alle unterliegen, in wenigen Worten beschrieben. Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen. Deshalb wollen wir versuchen, einen Rückblick auf Vergangenes zu machen und einen Ausblick auf Zukünftiges wagen.
Das Jahr brachte uns markante personelle Veränderungen. Unser hauptamtlicher Vorstand, Nicolai Fischer, hat uns auf eigenen Wunsch, nach fast neunjähriger Tätigkeit, verlassen. Wir können fest-stellen, dass er den Verein auf vielen Ebenen positiv weiterentwickelt und vertreten hat und mit großem Einsatz seinen vielfältigen Aufgaben nachgegangen ist. Wir dürfen noch einmal Dank sagen für seine Leistungen und sein Wirken und ihm alles Gute für seine Zukunft wünschen.
Im Oktober konnten wir Florian Aechter als neuen hauptamtlichen Vorstand gewinnen. Mit Schwung und neuen Ideen hat er seine Arbeit aufgenommen. Nach den ersten hundert Tagen können wir feststellen, dass wir eine gute Wahl getroffen haben. Wir wünschen dem Florian viel Erfolg und alle sollten ihn, soweit möglich und erforderlich bei seinen Aufgaben unterstützen.

Zum Jahresende wird uns Annemarie Müller, die gute Seele unserer Geschäftsstelle, verlassen. Viele Jahre hat sie mit Umsicht und Zuverlässigkeit die Mitglieder betreut. Wir wissen, dass sie künftig zwar dem Büro den Rücken kehrt, aber dafür noch stärker sportlich aktiv sein und mit Tennis und Gymnastik für die eigene Fitness sorgen wird. Wir bedanken uns für ihr tolles Engagement und wünschen ihr alles Gute.
Marie Hartmann wird als neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle die Aufgaben von Annemarie übernehmen. Marie spielt in unserer Damenfußballmannschaft und hat somit schon eine gewisse Bindung an den Verein. Wir wünschen ihr eine gute Einarbeitung und viel Spaß bei ihrer Tätigkeit. Viel Erfolg, liebe Marie.
Die Freimachung des Gaststättenbereichs hat dazu geführt, dass eine längst überfällige räumliche Organisation der Geschäftsstelle jetzt umgesetzt werden konnte. Die Mitarbeiter erhielten sach- und funktionsgerechte Arbeitsplätze. Ferner konnte ein dringend notwendiger Besprechungsraum im ehemaligen Fitness-Raum geschaffen werden.

Erfreulich ist, dass wir unter der Leitung von Viktor Luft die Karate-Aktivitäten in einer eigenständigen Abteilung zusammenführen konnten. Wir wünschen, dass der Aufwärtstrend der neuen Abteilung anhält.

Vorstand und Aufsichtsrat haben nach vielen Diskussionen und Abwägungen beschlossen, die Gaststätte aufzugeben, den Pachtvertrag mit dem Vereinswirt zu kündigen und die Räumlichkeiten einer anderen Nutzung zuzuführen. Rückblickend muss man sagen, dass die jeweiligen Pächter nie einen wirtschaftlichen Betrieb gestalten konnten. Es bleibt dahin gestellt, wo die Ursachen des Scheiterns gelegen haben. Waren es die geringe Inanspruchnahme durch die Vereinsmitglieder, das Ausbleiben vereinsfremder Gäste, die Angebote der Wirte oder auch zeitweilige, störende Baumaßnahmen am Gebäude. Der Verein konnte als Verpächter häufig seine Vorstellungen, auch finanzieller Art, nicht durchsetzen. Daher ein Ende mit Schrecken statt einem Schrecken ohne Ende.
Mit dem neuen Fitness-Center „BewegReiz“ hoffen wir nicht nur einen sportadäquaten, sondern auch einen solventen Pächter gefunden zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass die Betreiber, die aus der Fitness-Branche stammen, ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen können. Ab dem 01.01.2025 soll der Betrieb aufgenommen werden. „BewegReiz“ wird in den nächsten Wochen das Programm und die Konditionen publik machen. Wir wünschen den Betreibern auf jeden Fall viel Erfolg. Wir hoffen, dass ihr, unsere Mitglieder, das professionelle Fitness-Angebot für Jung und Alt nutzen werdet. Euch als Bestandsmitglieder wird für das Jahr 2025 eine ermäßigte Nutzungsgebühr eingeräumt. Schaut doch mal vorbei und informiert Euch.
Bitte denkt daran: Der Verein ist Verpächter der Räumlichkeiten, auf die Sportangebote, die Preisgestaltung, die Abwicklung der Programme und die Betreuung hat er keinen Einfluss. Fragen aller Art könnt ihr nur mit dem Betreiber von „BewegReiz“ besprechen und klären.

Nachdem die Gaststätte geschlossen wurde, möchten wir nun in engem Einvernehmen mit der Fußballabteilung den sogenannten Jugendraum zu einem Treffpunkt für alle Abteilungen und Sportler machen. Den Betrieb wird die Fußballabteilung, an einem Tag auch die Handballabteilung, übernehmen. Das Angebot wird aus Getränken und Brotzeiten bestehen. Wir wünschen uns nicht nur, dass der Treffpunkt von den Mitgliedern angenommen wird, sondern sich zu einem wirklichen Mittelpunkt entwickelt. Helft alle dabei, das Vorhaben zum Erfolg zu führen.

Auch im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Investitionen und Wartungsarbeiten vorgenommen. 14 Jahre nach Bezug der Riegerhofstraße werden zunehmend derartige Maßnahmen erforderlich. Wenn das Eine oder Andere in Euren Augen manchmal zäh oder zu langsam verläuft, dann bitten wir zu bedenken, dass häufig eine Abstimmung mit unserem Partner, der Lukas-Schule, erfolgen muss und dass Handwerker auch nicht immer sofort parat stehen, um Reparaturen umzusetzen. Wir müssen unserem Hausmeister, Sebastian Krader, sehr herzlich danken. Mit starkem persönlichem Einsatz versucht er immer alle Maßnahmen zeitnah abzuwickeln.

Was passiert 2025?
Leider verfügen wir nicht über die berühmte Glaskugel, um in die Zukunft blicken zu können. Der wichtigste Punkt für Vorstand und Aufsichtsrat wird sein, den Verein weiterhin solide und zukunftsorientiert voran zu bringen. Dazu wollen wir die Budgetierung der Abteilungen vorantreiben und verbessern.
Ein neues Mitgliederverwaltungs- und Zutrittssystem sollen im nächsten Jahr umgesetzt werden. Damit können einige Verwaltungsvorgänge optimaler gestaltet werden.
Wir werden weiterhin mit der U-Bahn-Baustelle leben müssen, die Verkehrssituation in Laim wird chaotisch bleiben und an der Infrastruktur des Vereins wird sich nichts Wesentliches ändern. Die Abteilungen werden viel Mühe darauf verwenden, den Sportbetrieb nach Umfang und Intensität weiter zu entwickeln.
Auf dem Programm steht der Wunsch im Sommer ein Sportfest unter Beteiligung aller Abteilungen zur Teilnahme für alle Mitglieder zu veranstalten. Die Delegiertenversammlung mit Neuwahl des Aufsichtsrats steht für Mitte des Jahres an. Eine Daueraufgabe wird sein, immer wieder auf die Ordnung und Sauberkeit der Anlage zu schauen. Dafür bedarf es auch der Hilfe aller!
Mit Interesse und großer Aufmerksamkeit werden wir die geplanten Baumaßnahmen der Lukas-Schule, die vorsehen auf dem Grundstück südlich des Bestandsgebäudes ein Schulgebäude für die Grundschule und das Gymnasium zu bauen, beobachten. Der Bebauungsplan für das Areal ist von der Stadt positiv beschieden worden. Wir werden sicher von den Baumaßnahmen beeinträchtigt werden, müssen aber versuchen, die Auswirkungen für uns so verträglich wie möglich zu halten,
Das, was hier aufgeschrieben wurde, scheint wenig zu sein. Doch es gibt noch einige Dinge, die zwar in den Köpfen der Verantwortlichen existieren, aber noch nicht umsetzungs- und planungsreif sind.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Treue zu ihrem, zu unserem Sportverein und wünschen, weiterhin zu unserer Gemeinschaft zu stehen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein positives Neues Jahr mit bester Gesundheit, viel Mut, höchster Zufriedenheit verbunden mit Glück und Erfolg. Wir sind gemeinsam „Der Sportverein in Ihrer Nähe“.

Herzliche Grüße, Euer Vorstand und Aufsichtsrat