4. Laimer Handball Beasen

Am Samstag, 9.7.2022 findet ab 11 Uhr das legendäre Handballturnier der Laimer Handballer statt – die Laimer Beasen. Gespielt wird auf dem vereinseigenen Beach- und Rasenplatz, daher auch der Name des Turniers.
Auch der Modus des Turniers ist besonders: es wird im Mixed-Modus gespielt. Die Mannschaften bestehen jeweils aus einer Damenmannschaft, die die erste Halbzeit spielt und einer Herrenmannschaft, die die zweite Halbzeit bestreitet. Die Paarungen werden am Freitag Abend via Livestream ausgelost. Insgesamt treten 12 Mannschaften gegeneinander an. Sie kommen allesamt aus dem Laimer Umfeld. Mit dabei sind z.B. Blumenau, Allach, Gauting, Karlsfeld und Germering.
Nach zwei Jahren Pause sind alle Mannschaften heiß auf dieses Turnier … und den Turniersieg. Gefeiert wird im Anschluss im Laimer Traditionsclub Bistro N2.
Fotos aus 2019 finden Sie unter diesem Link: https://www.sv-laim-handball.de/gallery/index/5

Wir freuen uns auf viele Zuschauer und interessierte Anwohner. Für Spaß, Spannung und Verpflegung ist gesorgt.

#handballfsjinlaim

Du bist sportbegeistert, zuverlässig und ein Organisationstalent?

Du möchtest ein Jahr flexibel mit Kindern und Jugendlichen arbeiten?

Dann starte zum 22.08.2022 dein FSJ im SV München-Laim e.V. und bewirb dich jetzt unter reiss@svlaim.de !

Deine Tätigkeiten:

  • Planung, Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten bei Jugendmannschaften und Spielgruppen je nach Neigung
  • Leitung von Sportarbeitsgemeinschaften(SAG), Ballspieltreffen an Schulen und Kindergärten
  • Durchführen von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Projekten (z.B. Ferienfreizeiten)
  • Vereinsadministration

Dein Profil:

  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
  • Organisatorisches Geschick
  • Freude an Kinder- und Jugendarbeit
  • Sportbegeisterung – Motivation, Einsatzbereitschaft, Flexibilität

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

LR, AN, Bildrechte: Steffen Eirich

Offenes Sichtungstraining

Wettkampf-Turnen weiblich (5 – 12 Jahre)

Liebe Turnerinnen, liebe Turninteressierte,
am 10.03.2022 findet von 17.15h bis 18.45h in Halle 3 ein offenes Sichtungstraining für unsere Wettkampfgruppen weiblich statt.
Was genau heißt es in der Wettkampfgruppe zu turnen? Es wird zwei mal wöchentlich trainiert, mit dem Anspruch sich kontinuierlich zu verbessern und regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen.
Wir laden alle interessierten und motivierten Turnerinnen (und alle, die es werden wollen) im Alter zwischen 5 und 12 Jahren dazu ein -völlig unabhängig davon ob ihr bereits Mitglied bei uns seid oder nicht.
Kommt einfach in geeigneter Sportkleidung vorbei und bringt das unten stehende Formular ausgefüllt mit.

Bitte beachtet: Alle Interessierten werden um 17.15 Uhr am Eingang abgeholt. Zutritt können wir nur bei Vorzeigen des Anmeldeformulars gewähren. Bitte habt Verständnis, dass keine Begleitpersonen in der Halle zugelassen werden können.
Wir freuen uns auf Euch!

3. Impfaktionstag im SV Laim

Wir brechen die vierte Welle!

Am Sonntag, den 12.12. stellt der SV Laim erneut die 3fach Sporthalle für einen Impfaktionstag zur Verfügung und unterstützt vor Ort mit ehrenamtlicher Arbeit und Manpower. Gestartet wird um ca. 11:00 Uhr. Die Impfaktion endet um 17:00 Uhr.

Aicher Ambulanz wird mit seinen bewährten Impfteams die Impfungen durchführen. Erstimpfungen, Zweitimpfungen und auch Boosterimpfungen sind möglich. Es stehen die derzeit gängigen Impfstoffe (Biontech & Moderna) wahlweise zur Verfügung. Es ist keine Terminvereinbarung notwendig. Bitte planen Sie aber umfangreiche Wartezeiten mit ein. Idealerweise bringen Sie Ihren gelben Impfpass, ein Ausweisdokument und für Kinder ab 12 Jahren ggf. eine Einverständniserklärung der Eltern mit. Fragen zur Impfung im Vorfeld wird Ihnen Aicher Ambulanz gerne beantworten.

Bitte wenden Sie sich nicht an den Verein! Wir unterstützen lediglich und können Fragen zu medizinischen Inhalten jedweder Art nicht beantworten.

Um die Zeit für alle zu verkürzen, füllen Sie am besten im Vorfeld folgende Unterlagen aus und bringen diese mit: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile

We GAT them

Kinder stark machen – Vereinsarbeit an Schulen

Die Handballabteilung stellt ein Schulteam zusammen und bietet vermehrt Handball an Grundschulen an.
Um Kinder an den Verein zu binden, sind wir in der Akquisearbeit schon seit sechs Jahren tätig. Wir waren mit dem Grundschulaktionstag (GAT) stets an mehreren Grundschulen.
Zudem hält der Ganztag an den Münchner Grundschulen Einzug. Im Moment haben wir bei den Minis und den E-Jugenden noch genügend Kinder, die am frühen Nachmittag im Verein trainieren können. In dieser Altersgruppe verzeichnen wir aktuell auch schon viele Neuzugänge. Wie gehen wir aber damit um, dass eine Vielzahl der Grundschüler bis 18:00 Uhr im Ganztag eingebucht werden kann? Die Aufgaben der Sportvereine werden daher immer vielfältiger.

Mit Unterstützung des Hauptvereins konnte sich die Jugendleitung im Bereich Kinderhandball für die aktuelle Saison ein Schulteam zusammenstellen. „Früher war ich selbst mit Vereinsjugendtrainern an den Grundschulen unterwegs und habe mir extra freigenommen. Nun bin ich froh, dass mir sowohl die Organisation als auch die Durchführung von diversen Schulaktionen abgenommen wird.“ erfahren wir von Andrea Neumaier, die jedoch weiterhin unterstützt und die Kontakte knüpft.
Zudem haben wir seit 2021 Kooperationen mit mehreren Grundschulen in der Form, dass wir das ganze Schuljahr über eine Sportarbeitsgemeinschaft anbieten oder im Kooperativen Ganztag mit den Grundschülern Handball trainieren.

„We GAT them“ weiterlesen

Herbstcamps 2021 in Laim

Ein voller Erfolg! 5 Tage Handball, Spaß und Weiterentwicklung in Laim!

Auch dieses Jahr fand in Laim für unsere Youngsters wieder ein Herbstcamp statt. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem @handballcampus!
Am Montag durften die Madln und Buam aus der A- und B-Jugend trainieren, Dienstag und Mittwoch die C- und D-Jugend Youngsters und Donnerstag sowie Freitag unsere E-Jugenden und Minis.

Der Dank geht an das so engagierte Team des Handballcampus. Die Laimeryoungster und alle Kids aus den Nachbarvereinen waren sehr gut betreut.
Dominik Klein war an allen Tagen persönlich da. Genauso unser FSJler Benedikt, der alle 5 Tage als Trainer und Betreuer durchzog.
Die Youngsters waren begeistert von euch und eurem Camp!
Außerdem danke an die Oberland Metzgerei Schwaiger für die leckere Versorgung und das genüssliche Mittagessen!

Das schreit nach Wiederholung. Nach dem 3. Herbstcamp 2021 kann es weitergehen.

Impressionen zu den Camps findet Ihr hier und in Bildergalerien zu jedem Camp auf der Homepage des Handballcampus München.

Bilder: Steffen Eirich

Mobiles Impfteam beim SV München-Laim

Am 21.11.2021 um 11 Uhr kommt das mobile Impfteam zum SV Laim auf das Vereinsgelände in der Riegerhofstr. 20. Impfmöglichkeit für jedermann.

Der Freistaat Bayern setzt nun auch auf mobile Impfteams. Ein solches Impfteam kommt zu uns. Wer will, kann sich hier ohne Terminvereinbarung gegen Corona und damit zum eignen Schutz und zum Schutz anderer impfen lassen. Die Impfung nimmt ein Arzt vor. Insgesamt dauert der gesamte Impfprozess nur rund 20 Minuten. Das Zeitfenster geht von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Die Impfung ist für alle ab 12 Jahre. 12-15jährige können sich in Begleitung der Eltern impfen lassen. Im Idealfall haben die Kinder & Jugendlichen ein Einwilligungsschreiben der Eltern dabei.

Es stehen alle gängigen Impfstoffe zur Verfügung. Es können sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen vorgenommen werden. Der gelbe Impfausweis ist mitzubringen. Sofern dieser nicht vorhanden ist, kann auch ohne Ausweis geimpft werden. Eine Drittimpfung (Booster) ist ebenfalls möglich, sofern die Zweitimpfung bereits 6 Monate her ist.

Alle Impfungen werden von Aicher Ambulanz vorgenommen. Infos dazu finden Sie hier: https://www.aicher-ambulanz.de/corona-hilfe

Zitat von Vorstand, Nicolai Fischer:

„Alle Institutionen und Einrichtungen, die durch die Pandemie beeinträchtigt worden sind und Schaden genommen haben, sollten überall da unterstützen, dass sich möglichst noch mehr Menschen gegen Corona impfen lassen. Deswegen beteiligen wir uns auch an der Aktion. Mehr Impfschutz bedeutet am Ende auch mehr Sport, weil die Gefahr von wieder erheblichen Einschränkungen im Sport mit zunehmendem Impfschutz geringer wird. Es gibt dazu keine Alternative.“