Der Aufsichtsrat informiert

Ausgabe Herbst 2024

Liebe Mitglieder,

wir hoffen, dass Ihr die Ferien- und Urlaubszeit genutzt habt, um den Akku – wie man zu sagen pflegt – wieder aufzuladen. Ruhe und Entspannung haben sicherlich gut getan, doch jetzt ist wieder Training und Sport in der Gemeinschaft des Vereins angesagt. Unsere Trainer und Übungsleiter, warten auf Euch.
Der Wechsel an der Spitze des Vereins ist vollzogen. Florian Ächter hat den Steuerknüppel übernommen und wird künftig als Nachfolger von Nicolai Fischer als hauptamtlicher Vorstand den Verein nach innen und nach außen vertreten. Um Euch ein wenig mehr von Florian und auch noch einen Rückblick auf die Zeit mit Nick zu vermitteln, haben wir beide gebeten in einem kurzen Interview einige Fragen zu beantworten.

Wir fragten Florian:
Florian Ächter, Vorstand
Florian Ächter

Welches Ereignis war in den ersten Wochen beim SV für Dich prägend?
Die Delegiertenversammlung. Ich war bereits auf vielen Mitglieder- und Delegiertenversammlungen. Ob als Mitglied oder Verantwortlicher. Die Art und Weise der Durchführung war bisher mit Abstand die beste, die ich erleben durfte. So möchte ich das in Zukunft fortführen.
Was hat Dir nicht so gefallen?
Der Umgang mit der (Außen-) Anlage. E-Roller auf dem Kunstrasenplatz; die Verschmutzung hinten vor dem Jugendraum usw. Das liegt leider nicht immer in unserer (Vereins-) Hand, dennoch bedauere und ärgere ich mich teilweise darüber. Vor allem über das mangelnde Bewusstsein der Verursacher. Zur Abhilfe könnte jeder beitragen. Das wünsche ich mir.
Was möchtest Du vorrangig umsetzen?
In erster Linie geht es mir darum, mir einen Überblick über die Gepflogenheiten des Vereins und der einzelnen Abteilungen zu verschaffen. Im nächsten Schritt möchte ich dann etwaige Verbesserungen oder Neuerungen, zusammen mit den Verantwortlichen der Abteilungen, vorantreiben. Ich stehe schon im sehr guten Austausch mit der Handball- bzw. Fußballabteilung. Und selbstverständlich gilt es auch zu erörtern, welche neuen Angebote wir als Verein unseren Mitgliedern und den Bewohnern Laims anbieten können. Die eine oder andere Idee habe ich dabei bereits im Kopf!
Was scheint Dir beim ersten Blick wichtig?
Ein solides Finanzgerüst ist wichtig für den Hauptverein und für die Abteilungen. So können sie wichtige (strategische) Entscheidungen treffen und ihre Abteilung verbessern und fit für die Zukunft machen. Hier möchte ich mit einem Budgetplan, der gemeinsam mit den Abteilungen erarbeitet wird, für die nötigen Voraussetzungen sorgen. Jede Abteilung wird dabei für sich betrachtet und soll mit zugesicherten Finanzmitteln unabhängig planen können.
Wie willst Du auf die Mitglieder zugehen?
Ich möchte versuchen nach und nach bei jeder Abteilung vorstellig zu werden und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen, z.B. bei Abteilungsversammlungen, aber auch im wahrsten Sinne „auf dem Platz“ und bei der einen oder anderen Sporteinheit mitmachen.

Vielen Dank Florian. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit und Deinen Vorhaben. Der Aufsichtsrat wird Dich gern unterstützen und Dich mit Rat und Tat begleiten.


Nick Fischer wird bei uns ausscheiden und an anderer Stelle eine neue Herausforderung suchen. Wir bedauern, dass er uns nach fast neunjähriger Tätigkeit verlässt. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und haben auch ihm einige Fragen gestellt.

Wir fragten Nick,
Nicolai Fischer, Vorstand
Nicolai Fischer

Nenne ein oder zwei Ereignisse, die Dir aus Deiner Tätigkeit beim SVL in Erinnerung bleiben werden.
„Die Corona-Pandemie mit Ihren behördlichen Auflagen war eine Herausforderung für alle im Verein und hat nachhaltig Spuren hinterlassen. Die Situation damals war schon surreal aus heutiger Sicht. Ansonsten bleiben viele schöne kleine Erinnerungen und Begegnungen auf persönlicher Ebene mit tollen Menschen im Verein.“
Was hat Dich genervt beim SVL?
„Grundsätzlich hat die Arbeit im Verein riesigen Spaß gemacht. Der Verein gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten und die Tätigkeit ist unglaublich vielseitig. Manchmal ist das Spannungsfeld von gemeinnütziger Einrichtung und Wahrnehmung als Dienstleister belastend. Hier wäre ein höheres Engagement der Vereinsmitglieder im ehrenamtlichen Bereich wünschenswert.“
Welchen Rat möchtest Du Deinem Nachfolger mit auf den Weg geben?
„Florian muss zusammen mit den Verantwortlichen seinen eigenen Weg gehen. Wenn es gewünscht wird, stehe ich gerne beratend bei Seite.“
Wo siehst Du Entwicklungschancen des Vereins?
„Der Verein ist derzeit strukturell und räumlich eingeengt, weil Kapazitätsgrenzen erreicht sind. Der Sportbetrieb muss kurzfristig effektiver gestaltet werden, Arbeitsprozesse müssen digitalisiert werden, im Kinder- und Jugendbereich gibt es immer Entwicklungspotenzial.“
Welche Weichen müsste die Vereinsführung stellen, um den Verein in eine gesicherte Zukunft zu steuern?
„Dazu haben wir im November 2023 in einem Workshop klare Leitlinien erarbeitet. Vielleicht macht es Sinn zusammen mit Florian die Ergebnisse zu vertiefen. Es gibt vielversprechende Ansätze wie Anpassung der Beitragsordnung, Hauptberufliche Strukturen und, und, und…“

Vielen Dank Nick für Deine Antworten. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei deiner neuen Tätigkeit.


Und nun zu anderen Informationen, die Euer Interesse finden werden.

Fitnessbereich
Die Umbauarbeiten zur Nutzung der ehemaligen Gaststättenräume als Fitness-Center machen Fortschritte. Der Pächter, die „Bewegreiz GmbH“ plant, mit Beginn des neuen Jahres den Betrieb aufzunehmen. Rechtzeitig werden wir über die Abwicklung, die Nutzungsbeiträge und die Abläufe erfahren und unterrichten. Wir als Aufsichtsrat sind sicher eine gute Lösung gefunden zu haben und möchten heute schon um eine vorbehaltlose Betrachtung der Änderung bitten.
Den heutigen Fitness-Raum werden wir Ende Oktober schließen, weil wir auch noch die Geschäftsstelle räumlich neu anpassen wollen und müssen. Wir bitten um Euer Verständnis.

Jugendraum
Der Jugendraum, den die Fußballabteilung künftig bewirtschaften wird, soll zu einem Bereich werden, in dem alle Vereinsmitglieder ihre „Heimat“ finden. Die Fußballer werden in Kürze die Öffnungszeiten des „Stüberl’s“ bekannt geben und auch Art und Umfang der Bewirtung.
Die Fußballer wollen den Raum noch ein wenig ausgestalten und ansprechender gestalten. Einige Arbeit steht noch bevor. Die Nutzung ist aber schon jetzt möglich und wünschenswert.
Wir wünschen der Abteilung viel Erfolg und sind gern bereit, bei der Umsetzung der weiteren Vorhaben begleitend dabei zu sein.
Der Aufsichtsrat und der Vorstand hoffen, dass alle Vereinsmitglieder den Treffpunkt annehmen und besuchen werden.

Bebauungsplan Gotthardstraße
Am 18.09.2024 hat der Stadtrat im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2153 für den Bereich „Gotthardstraße“ beschlossen. Vorbehaltlich einiger formaler Abwicklungen ist damit für das Grundstück, das die Lukas-Schule erworben hat, nun ein weitreichendes Baurecht gegeben.
Es muss sich zeigen wie und in welchem Umfang die Schule die Bebauung umsetzt.
Nach unserer Kenntnis möchte die Schule mit einem Generalunternehmer die Baumaßnahme realisieren. Dazu bedarf es einer europaweiten Ausschreibung des Vorhabens. Wir werden interessiert und aufmerksam die weitere Entwicklung verfolgen. Dabei wird unser Augenmerk darauf gerichtet sein, Störungen unseres Sportbetriebs, die sich nicht vermeiden lassen, so gering wie eben möglich zu halten. Wir werden aber auch anstreben, eventuell entstehende Sporträume als Mieter nutzen zu können.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand des Vereins wünschen euch allen eine gute Zeit.